Rückblick
Jahresbrief der WWG – Rückblick und Aussicht
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Unterstützer der WWG, hätten Sie zu Beginn des vergangenen Jahres gedacht, was 2020 auf uns zukommt? Sars-CoV-2 war mit dem ersten Tag des neuen Jahres in der Welt. Und es ist geblieben. Die Corona-Krise hat fast alle Bereiche unseres Lebens vollkommen auf den Kopf gestellt - nichts scheint mehr wie es einmal war. … und dabei fing alles ganz
WWG-Spende bringt „Marlens“ Schiffsmotor zum Laufen
Wegen der Corona-Krise konnten die geplanten WWG-Veranstaltungen in diesem Jahr nicht stattfinden. Die dafür vorgesehenen Mittel wurden demnach nicht ausgegeben und stehen zum Jahresende für andere Zwecke zur Verfügung. Somit beschloss der Vorstand, das Geld zu verwenden, um ein junges startup - Unternehmen und einen gemeinnützigen Verein in Wismar zu unterstützen. Während die Auswahl des startups noch in einem Wettbewerb
WWG-Mitglieder wählten neuen Vorstand
Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung am 21. September 2020 wählten die Mitglieder der Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft im phanTechnikum ihren Vorstand für die nächsten zwei Jahre und schenkten Jörg Denecke als neuem Vorsitzenden das Vertrauen. Im Rechenschaftsbericht hob der bisherige Vorsitzende, Dr. Wieland Kirchner, hervor, dass sich die WWG mit ihren über 220 Mitgliedern erneut als starkes Netzwerk von Unternehmen beweisen konnte und ihre Aufgabe, die Interessen der
WWG-Mitglieder auf Segeltörn mit der „Atalanta“
Zu einer Ausfahrt mit dem Segelschoner „Atalanta“ lud die Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft ihre Mitgliedsunternehmen am 25. August 2020 ein. Nachdem sich die Mitglieder lange nicht mehr zu ihren regelmäßigen Unternehmerabenden und Informationsveranstaltungen treffen konnten, nutzten sie die Gelegenheit, wieder zusammen zu kommen und erlebten an der frischen Seeluft gemeinsam die Schönheit der Wismarer Bucht. Unter vollen Segeln, begleitet von maritimer Musik auf dem Schifferklavier,
Corona – Aktuelle Informationen
Corona – Aktuelle Informationen (Stand 19.05.2020) Weitere Lockerungen im Rahmen der Corona-Schutz-Maßnahmen Änderungen der Corona-Schutz-Verordnung MV Ladenöffnung ab 20.04.2020 – Corona-Schutz Unterstützung in der Corona-Krise Nicht rückzahlbare Soforthilfen Corona Soforthilfe Finanzielle Unterstützung für Unternehmen Kurzarbeitergeld KfW Kredite Sofort-Hilfeprogramm des Landes M-V Wer zahlt bei Quarantäne? Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Ihnen aktuelle Informationen zum Kurzarbeitergeld und zur finanziellen Unterstützung durch Bund und
Gutscheine „Wismar hilft“
Bitte unterstützen Sie unsere einheimischen Unternehmen durch den Kauf von Gutscheinen und besuchen Sie Ihre Lieblingsgeschäfte und -orte nach der Corona-Krise. Akzente Tel. 0151 56631771 E-Mail: gine.kaufmann@gmail.com www.akzente-wismar.de Biedermann Optik Tel. 03841 283073 E-Mail: wismar@biedermann-optik.de www.biedermann-optik.de Boltenhagener Appartement & Immobilien Service GmbH Übernachtungsgutscheine für Ohlerich-Speicher Tel. 038825/ 37 78 88 E-Mail: info@urlaub-in-wismar.de www.ohlerich-speicher.de Buchhandlung Peplau Tel. 03841
Wir sind für Sie da!
Liebe Kunden, die Wismarer Händler und Gewerbetreibenden halten während der angeordneten Geschäftsschließungen folgenden Service für Sie bereit. Bitte nutzen Sie unser Angebot. Kategorien Einkaufen Essen Gesundheit Dienstleistungen Freizeit Einkaufen Brausekontor Online Angebote und Kontakt via: www.ebaykleinanzeigen.de/brausekontor www.fb.com/brausekontor www.instagram.com/brausekontor Mobil 0174/9491010 SMS, WhatsApp, Messenger, Abholservice, Lieferservice, Versandservice zahlbar per paypal oder Überweisung. BRINKMANNfinest TOBACCOHOUSE
Neujahrstreff 2020
Die Mitglieder der Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft und Gäste trafen sich am 24. Januar zum Neujahrstreff im Hotel „Alter Speicher“. Die Stimmung war super. Viele nutzten die Gelegenheit, auf das neue Jahr anzustoßen, Erfahrungen auszutauschen und Vorhaben zu besprechen.
WWG-Weihnachtskonzert am 1. Advent (01.12.2019)
Auch in diesem Jahr trat der Chor der Hansestadt Wismar, unter der Leitung von Wolfgang Friedrich auf dem WWG-Weihnachtskonzert im Bürgerschaftssaal des Rathauses, auf. Die traditionellen Weihnachtlieder stimmten das Publikum am 1. Advent gut auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Auch das Blockflötenensemble der Musikschule unter der Leitung von Frau Schlegel-Mannheimer bereicherte das Weihnachtskonzert mit den kleinen und auch großen Musikern.